Kühlschrank auf, Wurst, Käse und Joghurt rein, Kühlschrank zu - so wahllos räumen viele ihre Lebensmittel ein. Das spart zwar Zeit, schadet aber den Nahrungsmitteln. So wird Fleisch im obersten Fach schneller schlecht, und Obst oder Gemüse verlieren auf der untersten Platte ihr Aroma. Um das zu verhindern, sollten Sie Ihren Kühlschrank systematisch einräumen und sich an den verschiedenen Kältezonen orientieren.
Damit Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst möglichst lange frisch und nährstoffreich bleiben, sollten sie vor vor Licht, Feuchtigkeit, Wärme und Sauerstoff geschützt werden.
In Kühlschränken herrschen meist keine einheitlichen Temperaturen: Im unteren Bereich ist es häufig kühler als im oberen. Deshalb ist die richtige Ordnung im Kühlschrank ein wichtiges Kriterium für den möglichst langen Erhalt der Lebensmittel. Lagern Sie schnell verderbliche Produkte wie Fisch, Meeresfrüchte oder Fleisch in den unteren Fächern. In den oberen und mittleren Ablagen gehören Milchprodukte, geöffnete Gläser und zubereitete Speisen. Plazieren Sie Obst und Gemüse in den dafür vorgesehenen Gemüsefächern und bewahren Sie Eier, Getränke, Soßen oder Tuben in den Seitenfächern.
Kurzer und gekühler Transport
Haltbarkeit
Die Frage, wie sich Verbraucher gegen schlechtes Fleisch schützen können, gilt nicht nur für Zeiten, in denen Gammelfleisch & Antibiotika in Futtermitteln für Schlagzeilen sorgen. Grundlegende Kriterien zum Fleischkauf finden Sie hier.
Schweinefleisch zum Beispiel sollte gleichmäßig rosa bis dunkelrosa sein, Rindfleisch dunkelrot. Leicht marmoriertes Fleisch ist aromatischer als ganz mageres, denn Fett ist Geschmacksträger und -verstärker. Die Marmorierung sorgt zudem dafür, dass das Fleisch nach dem Garen zart und saftig wird. Lammfleisch sollte hellrot bis rot sein, Wildfleisch dunkelrot, aber nicht bräunlich. Dann ist es nämlich nicht mehr frisch.
Natürlich ist es am besten man kauft es beim Metzger vor Ort, der weiß genau wo das Fleisch her ist und für die Umwelt tut man auch noch etwas (keine langen Transportwege !).