Bis ins 16./17. Jh. wurde im Deutschen sprachlich nicht zwischen erworbener und angeborener Freundschaft unterschieden, so dass „Freundschaft“ und „Verwandtschaft“ synonym gebraucht werden konnten. Auch in vielen Dialekten ist die Bedeutung Freund = Verwandter bis in die Gegenwart durchaus üblich, weswegen die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Blutsfreundschaft ebenfalls Verwandtschaft bedeutet.
Das Wort Freund als ‘Vertrauter, jmdm. innerlich verbundener Mensch’ bildete sich vom ahd. friunt im 8. Jahrhundert, mhd. vriunt ‘Freund, Nächster, Geliebte(r), Verwandte(r)’ als Substantivierung wie asächs. friohon, aeng. frēogan, anord. frjā, got. frijōn ‘lieben’, welches zu der unter frei subsumierten Wurzel gehört. Es bezeichnet neben dem durch Sympathie und Vertrauen Verbundenen bis in dem Mundarten der Gegenwart auch den Blutsverwandten. Davon abgeleitet bezeichnet Freundschaft für das ‘Vertrauensverhältnis’, ahd. friuntscaf (8. Jh.), -scaft (11. Jh.), mhd. vriuntschaft, auch ‘Blutsverwandtschaft’.
Der Begriff Spezi bezeichnet süddeutsch, österreichisch umgangssprachlich, seltener schweizerisch umgangssprachlich einen speziellen Freund, laut Duden als „jemand, mit dem man in einem besonderen, engeren freundschaftlich-kameradschaftlichen Verhältnis steht“. In der Bedeutung für ‘besonderer Freund’ wurde er Ende des 18. Jahrhunderts verkürzt aus dem gleichbedeutenden Spezial in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sowie bereits älter als specialer Freund (erste Hälfte des 18. Jh.) sowie Specialfreund (zweite Hälfte 17. Jh.) verwendet.
Ältere Bekanntschaften und Freundschaften haben vor neuen hauptsächlich das voraus, dass man sich einander schon viel verziehen hat.
Johann Wolfgang von Goethe
Ein bisschen Freundschaft ist mir mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt.
Otto von Bismarck
Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund.
Heinrich von Kleist
Lasse nie zu, dass du jemandem begegnest, der nicht nach der Begegnung mit dir glücklicher ist.
Mutter Teresa
Es gibt Menschen, deren einmalige Berührung mit uns für immer den Stachel in uns zurücklässt, ihrer Achtung und Freundschaft wert zu bleiben.
Christian Morgenstern
Sei höflich zu allen, aber freundschaftlich mit wenigen; und diese wenigen sollen sich bewähren, ehe du ihnen Vertrauen schenkst.
George Washington
Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern.
Aristoteles
Wenn man sich von den Bergen entfernt, so erblickt man sie erst recht in ihrer wahren Gestalt; so ist es auch mit Freunden.
Hans Christian Andersen
Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden.
Carl Spitteler
Du und ich: Wir sind eins. Ich kann dir nicht wehtun, ohne mich zu verletzen.
Mahatma Gandhi
Mein Freund, ich brauche dich wie eine Höhe in der man anders atmet.
Antoine de Saint-Exupéry
Kein besseres Heilmittel gibt es im Leid als eines edlen Freundes Zuspruch.
Euripides
Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.
Wilhelm von Humboldt
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen.
Marlene Dietrich
Anteilnehmende Freundschaft macht das Glück strahlender und erleichtert das Unglück.
Marcus Tullius Cicero
Man wird in der Regel keinen Freund dadurch verlieren, dass man ihm ein Darlehen abschlägt, aber sehr leicht dadurch, dass man es ihm gibt.
Arthur Schopenhauer
Freundschaft und Liebe werden an den Enttäuschungen gemessen, die sie zu ertragen vermögen.
Charles Tschopp
Freundschaft ist die Blüte des Augenblicks und die Frucht der Zeit.
August von Kotzebue
Eine Freundschaft, die der Wein macht, wirkt wie der Wein nur eine Nacht.
Friedrich von Logau
Echte Freunde zeigen sich, wenn du in einen Skandal verwickelt bist.
Elizabeth Taylor
Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.
Mark Twain
Wahre Freundschaft: Eine sehr langsam wachsende Pflanze.
George Washington