Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein Hauptbestandteil der zahnmedizinischen Prophylaxe. Man versteht darunter eine mechanische Reinigung der Zähne, die deutlich über das hinausgeht, was jeder Mensch selbst täglich erledigen kann.
In jedem Mund bildet sich nach ein bis zwei Tagen ein Belag auf den Zähnen, Plaque oder auch Biofilm genannt. Dieser Biofilm besteht aus Milliarden von Bakterien, die einen regen Stoffwechsel entwickeln. Dabei werden isolierte Kohlenhydrate verwertet und Säuren sowie Zellgifte ausgeschieden. Durch diese aggressiven Substanzen entstehen Zahnschäden (Zahnkaries) und Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) bis hin zum Knochenabbau (Parodontitis). Vielen Patienten gelingt es auch durch eine gründliche Zahnpflege nicht, alle Zwischenräume und Nischen in der Mundhöhle zu erreichen und damit diese Bakterien zu entfernen.
Generell stellt die Professionelle Zahnreinigung keine gesetzliche Leistung der Krankenkassen dar. Jedoch erhält man von einigen Krankenkassen hierzu Unterstützung. Diese geht über einen ein- oder mehrmaligen Geldbetrag pro Jahr ohne aber auch mit speziellen Zahnärzten als Vertragspartner der einzelnen Krankenkassen, bis zu der Berücksichtigung im jeweiligen Bonusprogramm der Krankenkassen.
Wir haben Ihnen hier diejenigen Krankenkassen zusammengefasst, welche einen Geldbetrag ausschütten, ohne dass Sie zu einem bestimmten Zahnarzt gehen müssen.
Stand 01.03.2014