Patientenschulungen sind strukturierte Fortbildungsprogramme für Patienten, bei denen insbesondere darauf geachtet wird, dass die Inhalte von der Zielgruppe auch inhaltlich erfasst wird. Die Lehrveranstaltung (meist in Kurs- oder Seminarform) werden dabei natürlich nicht nur von Ärzten durchgeführt, sondern auch von Fachleuten aus anderen Berufen Auch Mitglieder von Selbsthilfegruppen können zu den Referenten der Schulungen gehören.
Patientenschulungen werden nicht nur bei chronischen Krankheiten eingesetzt, sondern auch als Hilfe zur Bewältigung absehbarer Probleme (beispielsweise dem Umgang mit Schmerz im Zusammenhang mit chirurgischen Eingriffen).
86,21 % der untersuchten Krankenkassen bieten in diesem Bereich Zusatzleistungen an.
Die Rangfolge der Auswahl der Krankenkassen wurde unter Berücksichtigung des Gesamtangebotes von Zusatzleistungen festgelegt.
Stand 01.03.2014
1. Rang
2. Rang