Ein See ist ein Binnengewässer, das eine (größere) Ansammlung von Wasser in einer Bodenvertiefung einer Landfläche darstellt und im Gegensatz zu einem Binnenmeer (zum Beispiel dem Mittelmeer) auf der 0-Meter-Höhenlinie keine direkte Verbindung zum Weltmeer hat.
Damit weist er keinen durch Meeresströmungen bedingten Zu- und/oder Abfluss auf. Zu- und Abflussmenge sind in der Regel gegenüber der Gesamtwassermenge eines Sees gering. Im Gegensatz zu einem Fließgewässer weist ein See kein Gefälle auf.
Die menschliche Natur gleicht einem Wasserstrudel. Öffnet man ihm einen Ausweg nach Osten, so fließt das Wasser ostwärts; öffnet man ihm einen Weg nach Westen, so fließt es westwärts.
Mengzi
Hier stellen wir ausgewählte Seen in der Region vor.
Sofern auch Sie den einen oder anderen See empfehlen können, nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
Vielen Dank !
Opfinger Baggersee
Der Baggersee ist nur 11km von Freiburg entfernt. Er besticht durch eine gute Wasserqualität und weitläufige Liegemöglichkeiten. Familien, Jugendliche und auch vereinzelte FKK-Fans sind anzutreffen. An der südlichen Liegewiese befindet sich ein. Das Ufer fällt nicht steil ab und ist daher auch für kleine Badegäste geeignet.
Nimburger Baggersee
Der Baggersee liegt direkt an der Autobahnabfahrt Teningen. Hier geht es ruhig und idyllisch zu. Ein kleines Kiosk mit sanitären Anlagen bietet alles was man an Verpflegung braucht. Die kleinen Buchten laden zum Chillen ein. FKK wird an diesem See praktiziert und akzeptiert. Die Parkplatzgebühr ist gleichzeitig der Eintrittspreis.
Rimsinger Baggersee
Der große See liegt südwestlich vom Tuniberg. Das Ufer darf teilweise aus Gründen des Naturschutzes nicht betreten werden. Die Uferliegewiese ist bei gutem Wetter sehr begehrt.
Der See verfügt über größere Liegewiesen, Sand- und Kiesstrände sowie viele versteckte und zugewachsene Badestellen.
Burkheimer Baggersee
Versteckt im Rheinwald liegt einer der beliebtesten Baggerseen.
Das klare Wasser des Sees zieht alt und jung an, um es sich mit schattenspendenden Bäumen bequem zu machen. Am See hat sich noch keine Gastronomie angesiedelt, daher ist es bei einem längeren
Aufenthalt ratsam sich selbst mit ausreichend Verpflegung einzudecken.
Es darf auch gegrillt werden. Parken ist unmittelbar vor der Liegewiese oder auf der Zufahrtsstraße möglich.
Feldsee Feldberg
Der rund 97.500 m² große und bis zu 32 m tiefe Karsee ist durch Gletscher der letzten Eiszeiten entstanden. Der größte Karsee im Schwarzwald wird auf drei Seiten von bis zu 300 m hohen Steilwänden eingefasst. Er ist fast kreisrund, mit einem Durchmesser zwischen 350 und 370 Metern.
Der See kann auf einem gut ausgebauten Spazierweg umrundet werden. 490 Meter östlich des Feldsees befindet sich das Gasthaus Raimartihof.
Titisee
Der See im südlichen Schwarzwald. Er bedeckt eine Fläche von 1,3 km² und ist durchschnittlich 20 Meter tief. Seine Entstehung verdankt er dem Feldberggletscher, dessen im Pleistozän gebildete Moränen heute seine Ufer begrenzen.
Er ist Teil der Stadt Titisee-Neustadt und ein Touristen-Magnet.
Schluchsee
Der Schluchsee war ursprünglich ein Gletschersee, dessen Spiegel rund 30 Meter unter dem des heutigen Sees lag, der erst durch Anstauung der Schwarza entstand.
Wegen der Höhenlage ist das Wasser auch im Sommer relativ kühl. Der Schluchsee ist vor allem bei Badegästen und Seglern beliebt.
Der Schluchsee ist von einer Vielzahl von Wanderwegen umgeben. Der ganze See kann umwandert werden, diese etwa 18 Kilometer lange Tour ist weitgehend eben und für Kinderwagen geeignet.